Performance und Rendite

Das ist für Sie drin


Ehrlich

Wenn Sie auf der Suche nach der höchsten Rendite sind, sind Sie bei uns nicht richtig. Wir arbeiten nach den gleichen Prinzipien wie Family Offices und Vermögensberater und gewichten die Risikokomponente gleichwertig.

Transparent

Transparente Darstellung der Performance und aller Kennzahlen ermöglichen es Ihnen Ihre Investments besser zu beurteilen. So lügen Sie sich selbst nicht in die Tasche, sondern haben immer einen Überblick.

Risikoarm

Anfänger sehen nur auf die Rendite. Profis schauen immer zuerst auf das Risiko. TRADEofficer setzt auf risikoarme Strategien und Kapitalerhalt.

Aufzeichnung- und Dokumentation

Alle Handelssignale sind einseh- und nachvollziehbar.  Sie werden mittels eines mehrfachen Aufzeichnungs- und Dokumentationssystem festgehalten, verifiziert und gespeichert. Sie können jederzeit die Trades, den Track Record, die erzielten Renditen der abgeschlossenen Trades sowie die Buchgewinne bzw. die – sofern vorkommende – Buchverluste der noch nicht abgeschlossenen Trades und Kennzahlen nachprüfen.

  • Musterdepot bei Interactive Brokers mit allen marktüblichen Transaktionskosten, Geld-Brief-Spanne, Slippage und Gaps.
  • Interne Server (jede Aktion erhält eine eindeutige ID, die auf unseren Servern getreckt wird)
  • Excel-Auswertungen und Kontoauszüge
Unsere Haltung

Wir halten wir uns unter anderem nach den anerkannten Richtlinien der Performance Presentation Standards (PPS) bzw. den ethischen Richtlinien für den deutschen Kapitalmarkt zur Vereinheitlichung der Berechnung der Performanceergebnisse in der Vermögensberatung (DVFA-PPS). Um für noch mehr Vergleichbarkeit und Transparenz zu sorgen, gehen wir teilweise über die darin geforderten Richtlinien für Vermögensverwalter hinaus.

Nur ungefähr 1% der Finanzinstitute, Banken, Fondsgesellschaften und Vermögensverwalter weltweit halten sich daran. Die Politik hatte darauf gedrängt, dass diese Standards gesetzlich verpflichtend werden, doch man hatte sich dann auf eine Selbstverpflichtung geeinigt. Die Folge siehe oben. Für uns gilt dieser Standard selbstverständlich.

Wie sind Rendite und Kennzahlen zu verstehen?

1000 % Rendite, Überperformance und von Risiko spricht keiner. Wenn Ihnen auch schon einmal vielversprechende Kennzahlen präsentiert wurden, nur um dann festzustellen, dass diese sich nicht auf Ihrem Konto widerspiegelt, dann liegt das an den “kreativen” Tricks der Finanzbranche.

Wie Sie Renditen und Kennzahlen richtig berechnen und einordnen, wie Sie gegen die Verschönerungsmaßnahmen der Marketingabteilungen der Fonds und Familyoffices künftig gefeit sind, auf welche Standards Sie achten sollten – all dies lesen Sie in diesem Whitepaper.

Download anfordern

TRADEofficer spezifischer Algorithmus und erweiterte Kennzahlen

TRADEofficer hat zudem eine eigen entwickelte Ableitung des Capital Asset Prcing Model (TO-CAPM) nach der Grundüberlegung von William Sharpe. Dieser eigens für das Handelssystem entwickelten Gesamt-Portfolio-Beta-Faktor misst den Korrelationskoeffizienten für das Handelssystem zum S&P 500. Hinzu kommt ein speziell, ebenfalls eigen entwickelter Algorithmus, der die Gewichtung der zehn unterschiedlichen Strategien innerhalb des ganzheitlichen Handelssystems automatisiert vornimmt. 

Legende:  Kapitalentwicklung TRADEofficer  Kapitalentwicklung DAX

Sie sehen hier nicht nur Überrendite zum DAX, sondern auch die glattere Kapitalkurve, d.h. geringere Kapitalrückgänge in den schwachen Börsenjahren (2002/2003 und 2008/2009).